Die Analogie mit der Feuerwehr ist in speziellen Unternehmenssituation wohl absolut zutreffend!
Nicht ohne Grund, denn die Verhaltensregeln und Tätigkeiten eines Interim Managers(in) decken sich erstaunlich stark mit denen eines Feuerwehreinsatzes.
- Erkunden/Gefahr erkennen = Ist-Analyse
- Erstsicherung der Einsatzstelle = Kurzfristige Übernahme des Projektes
- Abstimmung der Einsatzkräfte = Erarbeitung und Abstimmung Maßnahmenplan und Ressourcen
- Retten/Löschen/Bergen/Schützen = Schnelle Umsetzung eines geeigneten Maßnahmenplanes mit dem Projektteam
- Absicherung der Einsatzstelle = Maßnahmen-Implementierung in Ablauf- und Arbeitsorganisation
- Einsatzbericht = Projekt Review und Abschluss
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Feuerwehren für ihren unermüdlichen und wertvollen Einsatz für die Allgemeinheit und für Unternehmen!
Drei konkrete Nutzen für Ihr Unternehmen:
– Interim Manager sind erfahrene Führungskräfte, die in Krisensituationen oder bei personellen Engpässen schnell und flexibel einspringen können.
– Interim Manager verfügen über spezifische Fach- und Branchenkenntnisse, die sie gezielt für die Lösung von Problemen oder die Umsetzung von Projekten einsetzen können.
– Interim Manager sind kosteneffizient, da sie nur für die Dauer ihres Einsatzes bezahlt werden und keine langfristigen Verpflichtungen eingehen. Sie sind motiviert, schnell Ergebnisse zu liefern und einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
https://www.we-consulting.at/blog/ #Interim Management, #Projekte, #Lösungen, #Feuerwehr